Willkommen

auf der Seite des Vereins Anny-Trapp-Preis e.V.

 

Zur Ehrung von Frau Anny Trapp, Eutin, verleiht der Verein jährlich den

"Anny-Trapp-Preis"

.
Der Preis, der seinerzeit mit DM 3000,- ( heute 1500.- Euro) ausgelobt wurde, soll an eine Bürgerin / einen Bürger bzw. an eine Gruppe von Bürgern aus dem Kreise Ostholstein verliehen werden, die sich durch ihr soziales Engagement für Behinderte, Kinder und ältere Mitbürger ausgezeichnet haben.

 

Aktuelles

Mitgliederversammlung 2025

 

Auf der Mitgliederversammlung am 09.10.2025 wurde der Vorstand

1. Vorsitzender Niclas Dürbrook, MdL
1. stellvertretende Vorsitzende Sandra Redmann, MdL
2. stellvertretende Vorsitzende Regina Poersch
Kassenwart Karlheinz Jepp
Schriftführer Wolfgang Becker

einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Als Kassenprüfer wurden Thomas Gründemann und Wilhelm Boller gewählt.



Verleihung Anny-Trapp-Preis 2024

Traditionsgemäß am 21. Dezember, dem Geburtstag von Anny Trapp, wurde dem Verein


unser mit 1.500 Euro dotierte Anny-Trapp-Preis für das Jahr 2024 verliehen.
Sail United e.V. setzt sich seit 2015 in Großenbrode zur Förderung und Entwicklung des inklusiven und integrativen Wassersports ein.

Foto Sail United e.V. Facebook

Wassersport gehört für viele Menschen und Urlauber in Ostholstein ganz selbstverständlich dazu. Surfen oder Foilen, Segeln oder SUP-fahren, die Möglichkeiten sind vielfältig. Kaum Angebote gibt es allerdings für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Verein Sail United hat sich in Großenbrode zum Ziel gesetzt, genau das zu ändern. Mit viel Kreativität und Engagement werden Lösungen gefunden, wie mit und ohne Behinderung der Weg aufs Wasser möglich ist.

Tobias Michelsen und seinem Team geht es dabei nicht um sportliche Höchstleistung, sondern den Gedanken, alle teilhaben zu lassen und niemanden auszuschließen. Menschen mit und ohne Behinderung werden darum selbstverständlich gemeinsam auf die Zeit auf dem Wasser vorbereitet.

Die Verleihung durch unseren 1. Vorsitzenden MdL Niclas Dürbrook fand in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Sandra Redmann, der Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Behinderung im Kreis Ostholstein Martina Scheel, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Kreis Ostholstein, Thomas Garken sowie Mitgliedern des Teams um Tobias Michelsen vom Verein Sail United e.V. in den Räumlichkeiten der Wassersportschule in Großenbrode statt.


In seiner Laudatio gab unser Vorsitzender noch einmal einen kurzen Rückblick auf die Person und das Wirken von Anny Trapp. Und warum gerade die Aktivitäten des Vereins Sail United so ganz in ihrem Sinne gewesen wären. Im Fokus ihres politischen und gesellschaftlichen Engagements standen immer die Menschen, die es im Leben aus den unterschiedlichsten Gründen nicht so einfach haben und die Hilfe und Unterstützung benötigen. Die ehemalige Kreispräsidentin, Landtagsabgeordnete und langjährige Eutiner Stadtvertreterin engagierte sich deshalb über viele Jahrzehnte in herausragender Weise für soziale Projekte.

„Ich habe mir diesen Sommer selbst ein Bild von der großartigen Arbeit von Sail United machen dürfen“, sagt der Vorsitzende des Anny-Trapp-Vereins, Niclas Dürbrook. „Wassersport macht glücklich und schafft Lebensqualität. Wer schon mal einen Nachmittag auf dem Katamaran oder dem SUP-Board verbracht hat, wird das sofort bestätigen. Genau dieses Erlebnis allen Menschen zu ermöglichen, ist ein richtig großartiges Ziel. Denn darum geht es beim Gedanken der Inklusion. Für uns ist Sail United damit ein hochverdienter Preisträger des Anny-Trapp-Preises. Wir freuen uns, wenn wir die wichtige Arbeit mit der Auszeichnung noch ein bisschen sichtbarer machen können.“ so der Landtagabgeordnete in seiner Ansprache.



Tobias Michelsen bedankte sich im Namen des Vereins sichtbar gerührt für die Auszeichnung. Man nehme den Preis als Ansporn, die Arbeit fortzusetzen und weitere neue Projekte zu entwicklen. Anhand von Beispielen aus der Vereinsarbeit schilderte Michelsen, welchen Beitrag für mehr Lebensqualität Wassersport leisten könne. Er wünschte sich, dass auch die Chancen von Inklusion und Barrierefreiheit für den Tourismus und die Kommunen noch besser erkannt würden.


In der Wassersportschule Wassersports4all in Großenbrode werden seit 2015 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in verschiedenen Wassersportarten unterrichtet und Trainer und Helfer im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ausgebildet und unterstützt. Dafür wird mit Verbänden des Behindertensports, Wassersportvereinen und -schulen sowie Reha-Einrichtungen kooperiert.

Bettina Hagedorn (zweite v.l.), Niclas Dürbrook (dritter v.l.), Sandra Redmann (dritte v.r.), Martina Scheel (zweite v.r.) und Thomas Garken (erster v.r.) sowie weitere Mitgliedern von Sail United und dem Anny-Trapp-Verein bei der Übergabe der Urkunde an Tobias Michelsen (vierter v.l.).

Bericht Heiligenhafener Post vom 27.12.2022

Bericht SHZ-online vom 27.12.2022





Anny-Trapp-Preis 2024

Wir freuen uns in diesem Jahr die

Sail United e.V.

auszeichnen zu dürfen.

Die Preisverleihung findet am

Donnerstag, dem 21. Dezember 2024 um 11.00 Uhr

bei der Wassersportschule Großenbrode statt.





30. Todestag von Anny Trapp

 
 

Am 16. März jährte sich der Todestag von Anny Trapp zum 30. Mal.
Aus diesem Anlass haben MdL Sandra Redmann und Regina Poersch als Vertreterinnen des Vorstandes und Gisela Poersch als ehemalige langjährige Vorsitzende an ihrem Grab einen Blumengruß abgelegt.



Unser Vereinsmitglied vom Büro Eutiner Stadtgeschichte Regine Jepp hat außerdem einen sehr lesenswerten Rückblick auf Anny Trapps Leben im Ostholsteiner Anzeiger veröffentlicht. Wer möchte findet den Artikel unter diesem Link.

Ostholsteiner Anzeiger vom 18.03.2024







Informationen über Anny Trapp in der SPD Geschichtswerkstatt

 

Unter dem Link
SPD-Geschichtswerkstatt
finden Sie ein Kurzportrait über Anny Trapp und ihr Wirken.